ecomed-Storck   Online-Produkte & Downloads

Presse - Feuerwehr, Brandschutz

 

Ansprechpartnerin Presse

 

 

 

 

Astrid Hertel
Tel: +49 (0)8191/125-309
E-Mail: a.hertel@ecomed-storck.de

 

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz
Der Band Zugführer im Einsatz aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr bündelt praxisnahes Führungswissen – von der systematischen Lageerkundung über klare Befehlsgebung bis zur Wahl der richtigen taktischen Einsatzformen. Für Einsatzleiter, (angehende) Zugführer und alle Führungskräfte bei Feuerwehr und THW. (25.07.2025) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Mehr Extremwetter, mehr Einsätze: So meistert die Feuerwehr die Lage!
Der Band Hochwasser- und Starkregeneinsatz aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr bietet strukturiertes und praxisnahes Wissen – von Deichverteidigung über Pumparbeiten bis zum Arbeiten in überfluteten Bereichen. Für Einsatzleiter, kommunale Planer und Feuerwehreinsatzkräfte. (16.04.2025) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Schnell einsatzbereit mit dem neuen Fachwissen-Feuerwehr-Band Ausrüstungen und Geräte für den Löscheinsatz
Das Fachbuch bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Eigenschaften und Funktionen der wichtigsten Geräte, die im Löscheinsatz verwendet werden. Es richtet sich an alle Feuerwehrkräfte, von Einsteigern bis hin zu erfahrenen Einsatzkräften, die ihr Wissen über den sicheren und effektiven Umgang mit Feuerwehrtechnik vertiefen möchten. (25.02.2025) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Leitfaden für Standard-Einsatz-Regeln: Kennzeichnung von Führungskräften, Fahrzeugen und Plätzen
Die zweite Auflage des SER-Bandes gibt dem Leser einen tiefen Einblick in die diversen Kennzeichnungssysteme, die Einsatzstellenorganisation, die Personenkennzeichnung sowie die Kennzeichnung von Fahrzeugen, Gebäuden, Plätzen, Wegen etc. (13.11.2024) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Hilfe aus der Luft: Einsatz von Luftfahrzeugen im Brand- und Katastrophenschutz
Der Technik-Taktik-Einsatz-Band gibt Führungskräften, Flughelfern oder Einsatzleitern einen umfassenden Überblick über alles, was beim Einsatz von Luftfahrzeugen – speziell auch bei Vegetationsbränden und im Katastrophenschutzeinsatz – wichtig werden kann. (12.11.2024) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Leitfaden für Standard-Einsatz-Regeln: Einsätze bei Anlagen Erneuerbarer Energien
Der SER-Band Einsätze bei Anlagen Erneuerbarer Energien gibt dem Leser einen Einblick in den Aufbau, die Technik, die Maßnahmen zur Einsatzvorbereitung sowie in die richtige Taktik bei Einsätzen an Photovoltaik-, Windkraft- oder Biogasanlagen. (29.10.2024) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Den BOS-Digitalfunk effektiv nutzen: Die 2. Auflage des Fachwissen-Feuerwehr-Bandes hat neue informative Kapitel!
Wer sich diese Neuauflage ansieht, bekommt nicht nur einen verständlichen Überblick über den aktuellen Stand der BOS-Digitalfunk-Technik, sondern auch praktische Infos dazu, wie man DMO, TMO, TETRA-Notruf, BOS-Sicherheitskarten und SDS am besten einsetzt. (07.08.2024) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!
Der Fachwissen-Feuerwehr-Band Einsatz von Spannungswarnern skizziert die Problematik von Strom und Wasser und erklärt diese hilfreichen Geräte, ihre Funktionsweise, ihre Eigenschaften und die Einsatzgrundsätze ausführlich. (09.07.2024) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Achten Sie gut auf sich selbst im Feuerwehreinsatz: Stichwort „Einsatzhygiene“!
Der Fachwissen-Feuerwehr-Band erläutert kurz und prägnant die konkreten To Dos und deren Hintergründe. Sie erfahren, worauf es genau ankommt, um Schritt für Schritt das Richtige zu tun und in puncto Einsatzhygiene nichts „anbrennen“ zu lassen. (04.04.2024) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Voller Durchblick: Einsatz von Wärmebildkameras – Neuzugang in der Reihe Technik-Taktik-Einsatz!
Das Fachbuch liefert fundiertes Anwender-Wissen rund um die Physik und Technik der Wärmebildkamera, ihre technischen Ausführungen, Funktionsweisen und Farbmodi. Natürlich geht es auch um die konkreten Einsatzmöglichkeiten und das beste taktische Vorgehen bei der Personensuche und -rettung, bei der Brandbekämpfung, im Innenangriff und bei Gefahrguteinsätzen sowie bei der Lageerkundung und -beurteilung. (19.12.2023) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Von A bis C ganz klar: Basis-Know-how für Ihre Dekontamination
Wer das Buch aufschlägt, weiß schnell Bescheid, wie Kontaminationen auf Personen, Ausrüstung und Geräten entfernt und ein Verschleppen in die Wache oder sogar in den Privatbereich vermieden werden können.
Ein Fachwissen-Feuerwehr-Band mit anschaulichen Abbildungen, klaren Anleitungen, Merksätzen und Fragen zur Selbstkontrolle. (01.09.2023) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Essentielles Profi-Know-how für den Einsatz von Feuerwehr-Drohnen
Dieser Technik-Taktik-Einsatz-Band richtet sich vor allem an die Führungskräfte der Einheiten. Sein Fokus liegt auf organisatorischen Fragen rund um die Drohnenteams, rechtlichen Grundlagen und maßgeschneiderten Konzepten. Worauf es beim Umgang mit dem Einsatzmittel "Drohnen" konkret ankommt, wird anschaulich und greifbar. (27.07.2023) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Gut vorbereitet für den Ernstfall: Handlungskonzepte und Know-how für Großschadenslagen
Das Fachbuch stellt alles Wichtige vor, was in der Stabs- und Führungsarbeit bei Großschadenslagen zu beachten ist. Dabei liegt der Fokus auf erfahrungsbasierten Problemlösungen, die von der sicheren Planung taktischer Verbände und dem Bilden von Reserven über die Logistik und Unterbringung der Einsatzkräfte bis hin zu den Schnittstellen reichen. (24.07.2023) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Einsatz bei Extremwetterereignissen – 2. Auflage mit Erfahrungen aus dem 2021er Hochwasser
Für die nächste Extremwetterlage gerüstet: Konzepte anpassen, die richtigen Gerätschaften beschaffen und an der richtigen Stelle vorhalten – das geht mit diesem Technik-Taktik-Einsatz-Band! (16.05.2023) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Für Seilwinde & Co.: Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen
Der Fachwissen-Feuerwehr-Band Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen liefert klar strukturiertes Überblicks- und Zusammenhangswissen - von A wie "Anschlagen von Lasten im Zugvorgang" bis Z wie "Zubehör". (11.05.2023) 
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Alles was wichtig ist bei der Rettung aus Höhen und Tiefen
Der Technik-Taktik-Einsatz-Band präsentiert Informationen zu ausgereiften Sicherungstechniken mit Seilen und Geräten, ihren Finessen und Grenzen, zu Knoten und Stichen, verwendbaren Anschlagspunkten und den diversen Einsatzvarianten. Damit stellt dieses Buch eine zuverlässige Basis an Lösungsmöglichkeiten für die sichere Rettung aus Höhen und Tiefen bereit. (08.02.2023)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Unfall mit Gas-, Hybrid- oder E-Auto: Technik-Taktik-Einsatz-Band für den "AFA"-THL-Einsatz
Alternative Fahrzeugantriebe ist der neue Technik-Taktik-Einsatz-Band, der in keiner Feuerwehrbibliothek fehlen sollte: Klärt auf über AFA (alternative Fahrzeugantriebe), ihre Identifizierungsmöglichkeiten und Sicherheitsmechanismen, besondere Gefahren an der Einsatzstelle, gängige THL-Lösungen und Spezial-Know-how. Und auch darüber, was unbedingt in Ihren „AFA“-Koffer gehört, bis hin zu den notwendigen Maßnahmen und deren Dokumentation. (25.10.2022)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Praktische Einsatz-"Spickzettel" für die Feuerwehr: Kurzchecklisten und taktische Infos
Das bereits über 40.000 Mal bewährte Feuerwehr-Einsatzleiter-Taschenbuch ist nun in 10. aktualisierter Auflage erschienen – mit komplett aktualisiertem ABC-Teil (aufgrund der FwDV500) sowie mit neuen Buchstabiertafeln. (11.07.2022)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Merkhilfen für Feuerwehr und Rettungsdienst
Wie prägen Sie sich wichtige Merkregeln wie GAMS, AUTO, WOLKE, MELDEN, 4S, H’s + HITS und ABCDE-Schema am besten ein? Mit diesem Merkhilfen-Buch funktioniert das ganz einfach und effektiv. 99 Merkregeln stehen darin, die im Einsatz für eine gezielte und schnelle Kommunikation zwischen den Helfern sorgen. (28.06.2022)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (PNG)

Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum
Der neue Band aus der Reihe Technik – Taktik – Einsatz skizziert nicht nur den aktuellen Stand der Technik. Sondern auch viele Feinheiten, mit denen die Löschtechniken und die Löschwirkung gezielt optimiert werden können. Holger de Vries sorgt damit für Durchblick und ein sicherheitsorientiertes Vorgehen. (25.11.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen
THL Verkehrsunfall, Person eingeklemmt: Der Technik-Taktik-Einsatz-Band zeigt, wie Feuerwehr-Profis bei der Unfallrettung vorgehen, wenn es schwierig oder für den Patienten kritisch wird. Mit vielen Fotos und praktischen Merkhilfen! (25.10.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Know-how zum Schutz vor krebserregenden Kontaminationen im Feuerwehr-Einsatz
Neuzugang in der Reihe Technik-Taktik-Einsatz zum Thema Einsatzhygiene: Der Band stellt intelligente Hygienemaßnahmen vor, mit denen sich Einsatzkräfte vor krebserregenden Stoffen und Feuerwehrkrebs schützen können. (29.09.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG) 

Brände in Wald und Flur erfolgreich und sicher bekämpfen!
Vegetationsbrände sind äußerst riskant! Am besten stützen sich Einsatzleiter wie Einsatzkräfte auf das Profiwissen, das Ulrich Cimolino, Jan Südmersen und Thomas Zawadke im Technik – Taktik – Einsatz-Band "Vegetationsbrandbekämpfung" auf den Nenner bringen. (16.09.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG) 

Technik-Taktik-Einsatz: Industriebrandbekämpfung
Das Buch zeigt die grundlegenden Besonderheiten, die für die Schadensbekämpfung im industriellen Bereich und bei der Zusammenarbeit mit betrieblichen Feuerwehren wichtig sind. Angesprochen sind insbesondere die Feuerwehr-Führungskräfte und Ausbilder. (24.06.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG) 

Schnell "vor die Lage kommen" durch Visulisierungstools und effektive Techniken
Das neue Fachbuch Lagefeststellung und Lagedarstellung aus der Reihe Technik-Taktik-Einsatz liefert systematisch sowohl die Grundlagen als auch detaillierte praktische How-to-do-Informationen. (08.06.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Physische und psychische Belastungen im Einsatz
Im Feuerwehreinsatz kann es zu besonderen physischen und psychischen Belastungen oder Stress-Situationen kommen, die potenziell langfristige Folgen haben. Wie entsteht Stress, was bewirkt er und wie lässt er sich reduzieren? Auf diese Fragen liefert der Fachwissen-Feuerwehr-Band hilfreiche Antworten, informiert über notwendige Ruhezeiten nach belastenden Einsätzen und über die psychosoziale Notfallversorgung für Betroffene. (26.05.2021)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr: Die taktischen Zeichen sicher kennen und nutzen!
Das „Spickbuch“ für alle, die mit taktischen Zeichen zur Lagedarstellung arbeiten. Damit sie rasch und sicher erfassen, wie die aktuelle Lage ist – auch in der Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und THW. (14.02.2023)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Leitfaden für Standard-Einsatz-Regeln: Einsatz bei gefährlichen Stoffen und Gütern
Der Neuzugang in der Reihe Standard-Einsatz-Regeln liefert praxisorientierte Handlungshilfen zur Vorbereitung von Einsätzen nach Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern. Mit Hilfe der auch als Download verfügbaren Muster-SER lassen sich ohne großen Aufwand eigene standortbezogene Standardeinsatzregeln erstellen. (15.12.2020)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Der Räumungs- oder Evakuierungshelfer
Regelmäßige Schulungen sind für Räumungs- und Evakuierungshelfer ein Muss. Das Buch liefert Überblick zu den Inhalten solcher Schulungen und verbindet dies mit Hinweisen zu wichtigen Rechtsgrundlagen, zu Aspekten des vorbeugenden Brandschutzes und zum Aufbau von Flucht- und Rettungsplänen sowie darin vorhandenen Piktogrammen. (30.10.2020)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Technik - Taktik - Einsatz: Einsatz bei Starkregen und Sturzfluten
Neben den taktischen und technischen Themen ist die Personensuche und Rettung ein sehr wichtiger Aspekt, den das Buch aus der Reihe Technik – Taktik – Einsatz ausführlich behandelt. Mit vielen Tipps aus der Einsatzpraxis befasst es sich mit den Herausforderungen beim Einsatz in Extremwetterlagen. (22.09.2020)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Einsatzfall: "Ölspur" oder "auslaufende Betriebsstoffe
Der Band "Beseitigung von Öl und Kraftstoffen auf Straßenverkehrsflächen" aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr befasst sich mit der Problematik, die bei dieser Einsatzart auftreten kann. Von rechtlichen Grundlagen, über die Erstmaßnahmen bis hin zur Freigabe der Einsatzstelle ist alles Wichtige und Wesentliche enthalten. Dazu liefert er jede Menge Hintergrundinformationen. Zahlreiche Fotos und Graphiken bereichern den Band.
 (27.08.2020)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Als Sanitäter bei Feuerwehr und THW im Einsatz
Schwerpunkt des Buches ist die Notfallversorgung durch Einsatzkräfte direkt vor Ort. Vermittelt werden neben den Maßnahmen bei der Behandlung von Verletzten auch umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Transportes und der Rettung. (14.05.2020)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Neu in der Reihe Technik-Taktik-Einsatz: Taktische Ventilation
Für die taktische Ventilation fehlen bislang einheitliche Ausbildungsmaterialien. Der neue Band liefert Hintergrundwissen, um Ventilatoren im Einsatz richtig zu verwenden. (12.12.2019)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Neu in der Reihe Technik-Taktik-Einsatz: Absturzsicherung
Die sichere und fachgerechte Anwendung des genormten Gerätesatzes Absturzsicherung nach DIN 14800-17 und die damit verbundenen möglichen Einsatzvarianten stehen im Mittelpunkt des Buches. (03.12.2019)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Alles über Schaummittel-Zumischer
Viele Brände lassen sich durch Schaumzumischung effektiver und schneller löschen. Das Buch beschreibt die unterschiedlichen Geräte und Systeme für das Zumischen von Schaummitteln und ihre Handhabung in der Einsatzpraxis. (03.12.2019)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Großer Lerneffekt! - Rätselbuch für die Jugendfeuerwehr
Das Rätselbuch für die Jugendfeuerwehr enthält viele einzelne Rätsel zu den Schwerpunkten der Feuerwehr. Die Autorin hat langjährige Erfahrung als Jugendfeuerwehrwartin und nutzt diese, um ebenso unterhaltsame wie anspruchsvolle Fragen und Rätsel zu erstellen. (30.08.2019)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Speziell für die Feuerwehr: Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften
Unfallverhütungsvorschriften sind aushangpflichtig und müssen an einem geeigneten Ort für jeden Beschäftigten zugänglich und verfügbar sein. Diese Spezialausgabe enthält ausgewählte DGUV-Vorschriften sowie einzelne für Feuerwehren essenzielle technische Vorschriften. (27.08.2019)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Fachwissen für die Feuerwehr: Grundlagen der Absturzsicherung
In großer Höhe geht nichts ohne den Gerätesatz Absturzsicherung. Eine umfassende fachliche Ausbildung der Einsatzkräfte ist nötig, um Einsätze in absturzgefährdeten Bereichen sicher und erfolgreich durchzuführen. (31.07.2019)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

SER zur Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden
Vegetationsbrandbekämpfung - mit Muster-SER: Klar formulierte Standard-Einsatz-Regeln bereiten optimal auf den Einsatz vor, um Kräfte und Ressourcen effektiv und effizient einzusetzen. Erfahrungen aus der internationalen Waldbrandbekämpfung inklusive. (17.07.2019)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Brandschutzkonzept: So geht's!
Beim Erstellen des Brandschutzkonzepts alles richtig machen: Eine komplette Zusammenstellung der Aufgaben, Rechte und Pflichten zum Vorbereiten und Durchführen von Gefahren- und Brandgefährdungsanalysen. (15.05.2019)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Fahrzeugbeladung: Beim Beladen des Feuerwehrfahrzeugs alles richtig machen
Jede Sekunde zählt: Deshalb muss im Feuerwehreinsatz jeder Handgriff sitzen und alle müssen genau wissen, welche Geräte wo auf den Fahrzeugen gelagert sind. (22.03.2019)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Innenangriff - Moderne Brandbekämpfung in Gebäuden
Extreme Brandverläufe rechtzeitig erkennen und richtig reagieren: Einblick in die jüngsten Entwicklungen und neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis beim Innenangriff. (26.10.2018)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Einsatz von Sonderrohren
Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum: Wer den Umgang mit Sonderrohren richtig gut beherrschen will, muss alles über die technischen Zusammenhänge und den Einsatz in der Praxis wissen. (14.08.2018)
Download der Pressemitteilung, mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Einrichtung, technische Ausrüstung, Ausbildung und Einsatz einer Atemschutznotfallstaffel
Für besonders riskante Einsätze: Das Buch unterstützt die Weiterentwicklung eines Sicherheitstrupps zu einer Atemschutznotfallstaffel. (17.04.2018)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Hohlstrahlrohre: Von den technischen Basics bis zur Handhabung in speziellen Einsatzlagen
Wie bei anderen Feuerwehrgeräten gilt auch für Hohlstrahlrohre: Jedes Gerät ist nur so gut, wie sein Bediener es beherrscht! Jeder Strahlrohrführer muss genau wissen, wie sein Strahlrohr funktioniert. (22.11.2017)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Drehleitereinsatz: Technik und Taktik
Unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten machen die Drehleiter zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel im Feuerwehralltag.
Die Drehleiter ist das Mittel der Wahl für den zweiten Zugangsweg, wenn sonstige Rettungswege versperrt oder nicht vorhanden sind  (03.11.2017)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Neues Buch zur Vorbereitung auf spezielle Einsatzlagen
Ereignisse wie Amok oder Anschläge sind zum Glück selten, aber sie sind leider nicht ausgeschlossen. Nur Einsatzkräfte, die sich auf spezielle Einsatzlagen vorbereiten, können im Ernstfall die richtigen Maßnahmen ergreifen und gezielt handeln. (02.11.2017)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Atemschutz-Wissen gebündelt in einem neuen Werk
Der Atemschutz ist Kernthema für jede Feuerwehr. Das neue Werk Atemschutz bei der Feuerwehr lotst alle für Atemschutzgeräteträger Verantwortliche durch das vielschichtige und überlebenswichtige Fragen-Spektrum rund um den Atemschutz. (25.10.2017)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Brandmeldeanlagen: Technik und Einsatzgrundsätze
Um im Einsatz mit Brandmeldeanlagen richtig agieren zu können, sind spezielle Kenntnisse der Einsatzkräfte nötig. Dieses Buch liefert alle Informationen, die für solche Einsätze wichtig sind. (23.08.2017)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Einsatz von Schaummitteln
Einsätze, bei denen Schaum verwendet wurde, werden immer häufiger gerichtlich überprüft. Insbesondere wegen möglicher Gesundheitsgefährdung und Umweltschäden muss jeder Einsatz von Schaum gut überlegt sein. (16.05.2017)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Wer haftet, wenn was passiert? So vermeiden Feuerwehren juristischen Ärger!
Im Einsatzdienst der Feuerwehr gibt es immer wieder Situationen, bei denen etwas schief geht und es im Nachgang zu juristischen Auseinandersetzungen kommt. Die zentrale Frage ist dabei in der Regel, wer für den Schaden haftet. (15.12.2016)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Leitfaden für Standard-Einsatz-Regeln zu Einsätzen mit Brandmeldeanlagen und anderen brandschutztechnischen Anlagen
Bei vielen Feuerwehren haben in den letzten Jahren die Alarmierungen zu Brandmeldeanlagen stark zugenommen. Unabhängig von der Art und Größe der Feuerwehr erfordert dies die richtige Reaktion und ist vor allem für kleinere Wehren oft eine ganz neue Einsatzart. (24.11.2016)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Starkregen und Sturzfluten: Ein besonders herausforderndes Einsatz-Szenario
Extreme Wetterlagen mit sehr starken Niederschlägen treten auch in unseren Breiten in den letzten Jahren immer häufiger auf. Selbst kleine Bachläufe verwandeln sich dann manchmal in reißende Fluten. Einsätze bei derartigen Wettersituationen sind eine besondere Herausforderung für die Hilfsorganisationen. (11.11.2016)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Kleiner Rechtsratgeber für Einsatzfahrten von Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Rettungsdienst und Katastrophenschutz sind bei ihren Einsatzfahrten unter bestimmten Voraussetzungen von der Beachtung der Straßenverkehrsordnung befreit. Dabei geht es um Sonderrechte und das Wegerecht.(10.11.2016)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Was ein Gruppenführer alles wissen und können muss
Der Gruppenführer als Einheitsführer der taktischen Einheit einer Gruppe trägt bei Einsätzen eine besondere Verantwortung. Insbesondere bei den Freiwilligen Feuerwehren hat der Gruppenführer bei kleineren Einsätzen häufig gleichzeitig die Funktion des Einsatzleiters inne. (09.11.2016)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Neue Online-Bibliothek: Alle Bände „Fachwissen Feuerwehr“ als E-Paper verfügbar
Zu nahezu jedem für Feuerwehren wichtigen Thema hat der ecomed-Verlag in den vergangenen 15 Jahren einen seiner „Fachwissen Feuerwehr“-Bände veröffentlicht. 48 davon gibt es nun auch als digitale Version in der neuen Online-Bibliothek "Fachwissen Feuerwehr online". (22.06.2016)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Gewalt gegen Einsatzkräfte: Aggressives Verhalten gekonnt deeskalieren!
Traurig aber wahr: Angehörige der Rettungsdienste und Feuerwehren erleben im Einsatzalltag immer öfter Respektlosigkeiten, Aggressionen, Gewalt und Übergriffe verbaler und körperlicher Art. Während sie in Not geratenen Menschen helfen! (18.11.2015)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Das richtige Verhalten bei Einsturzgefahr im Feuerwehreinsatz
Bei Bränden in Gebäuden können tragende Bauteile oder technische Anlagen nachgeben und einstürzen. Doch auch durch herunterfallende oder umstürzende Gegenstände kann es an der Einsatzstelle sehr gefährlich werden. (17.08.2015)
Download der Pressemitteilung (doc), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Leitfaden für Standard-Einsatz-Regeln zur Absicherung von Einsatzstellen
Immer wieder kommt es am Rand von Verkehrsunfällen zu weiteren Unfällen. Gründe dafür gibt es viele: mal übersehen unachtsame Verkehrsteilnehmer schlicht eine Einsatzstelle, mal ist die Unfallstelle nur ungenügend oder gar nicht gesichert. (21.05.2015)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Übungen systematisch planen, durchführen und nachbereiten
Egal auf welcher Ebene und in welcher Größenordnung: Feuerwehreinsätze und auch das Führen und Koordinieren der Einsatzkräfte müssen immer wieder geübt werden.(17.04.2015)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)

Gute Ausbildung in Absturzsicherung ist für Einsatzkräfte in Feuerwehren und technischen Hilfsdiensten lebenswichtig!
Die Sicherung von Einsatzkräften gegen Absturz ist eine Grundtätigkeit nach FwDV 1 – sei es bei einem Brandeinsatz, in dessen Verlauf Einsatzkräfte nach Durchführung von Nachlöscharbeiten auf Dächern gegen Absturz gesichert werden müssen oder im Rahmen von Unwettereinsätzen. (20.03.2015)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)


 

 

Newsletter bestellen

Bestellen Sie hier unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen.

Alle Preisangaben in EUR und inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei! (Informationen Ausland)
Unser Angebot richtet sich vornehmlich an Kunden aus der Europäischen Union (andere Länder nach Absprache).
SX_LOGIN_LAYER