Presse - Gefahrstoffe
Astrid Hertel
Tel: +49 (0)8191/125-309
E-Mail: a.hertel@ecomed-storck.de
Gefahrstoff-Substitution: Wie geht das?
Die komplett aktualisierte Neuauflage des Buches Substitution von Gefahrstoffen zeigt die Prinzipien der Substitution auf und erklärt, wie sie in der Praxis auch tatsächlich umgesetzt werden können. (15.12.2020)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)
Zulassung unter REACH – Handlungshilfen für nachgeschaltete Anwender
Die Autorin ist Expertin auf dem Gebiet der Chemikalienregulierung und gibt in diesem Buch kompetenten Rat und zielgerichtete Hilfestellung zum Thema „Zulassung unter REACH". Damit ist es möglich, Handlungsoptionen zu erkennen und abzuwägen, um so die richtigen Prozesse im Betrieb sowie in der Lieferkette anzustoßen. (16.07.2020)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)
Auf aktuellem Stand: Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen
Das Fachbuch in aktueller Neuauflage bietet einen Überblick über alle wichtigen Themen zum sicheren Arbeiten mit Gefahrstoffen. Schnell erklärt und durchwegs praxisbezogen. (30.04.2020)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)
Wie gefährlich sind Biostoffe?
Für alle Tätigkeiten, bei denen Arbeitnehmer mit Krankheitserregern in Kontakt kommen können, schreibt die Biostoffverordnung eine Gefährdungsbeurteilung vor. Potenzielle Gefahren sollen lückenlos erfasst und adäquate Schutzmaßnahmen abgeleitet werden. (22.07.2019)
Download der Pressemitteilung (pdf), mehr Informationen zum Produkt, Cover (JPG)
Gefahrstoff - Gefahrgut - Abfall?
Die neue CD-ROM „Gefahrstoff – Gefahrgut – Abfall?“ bietet eine gute Hilfe für alle, die Chemikalien und Gemische einstufen und klassifizieren müssen. (01.10.2012)
Download der Pressemitteilung (doc), mehr Informationen zum Produkt